/* Drucker brauchen ganz andere CSS angaben als Bildschirme. Aus diesem Grund
   haben wir für diese auch eine eigene CSS Datei. */
   
body {
 background: white;
 color: black;
	font-family: Helvetica,Arial,sans-serif;
}
p{
	text-align: justify;
}
#logo {
	background: url('htcolor.gif') 0 0 no-repeat #fed;*/
	height: 120px;
	padding: 0 0px;
	text-align: right;
	overflow: hidden; 	/* Einzig der Mozilla k?nnte den Text unverh?ltnissm??ig zum Hintergrund ver?ndern.
				Damit dann wenigstens das Men? benutzbar bleibt schneiden wir alles was herausragt ab. */
	letter-spacing: 1px; 	/* Wieder ein wenig Typografie damit das Logo besser aussieht. */
	margin-top: 0; 		/* Manche Browser haben das schon voreingestellt aber nicht alle, deshalb
					 vereinheitlichen wir das. */
	margin-bottom: 0;
}
#logo img {
	margin-left: 20px;
}
#logo h2 {
	font-size: 1.5em;
	line-height: 110px;
	color: #0288bb;
	vertical-align:middle;
	margin-top: 0;
	margin-bottom: 0;
	margin-right:1em;
}

#logo p {
	background-color: #f7bd1e;
	margin-left: 0;
	margin-right: 0;
	font-size: 0.9em
	font-weight: bold;
	color: white;
	text-align: right;
}

#logo a {
 text-decoration: none; /* Hier lassen wir den Unterstrich weg. */
}
.skip, #Navigation, #menu { /* Wenn sich jemand eine Seite aus dem Internet ausdruckt dann will er mit hoher Wahrscheinlichkeit den Inhalt drucken und nicht das Menue oder sonstige Angaben, die für die Navigation auf dem Bildschirm gedacht sind. Deshalb lassen wir diese vom Papier verschwinden. Das spart auch viel Papier und Tinte. */
 display: none;
}
#main a:link:after, #main a:visited:after { /* Auf dem gedruckten Blatt Papier kann man keinen Link klicken. Deshalb drucken wir die gesammte URL dieses Links dahinter an. Dies funktioniert allerdings nicht im IE. Wer mehr zu diesem Thema wissen will sei auf http://www.alistapart.com/articles/goingtoprint/ verwiesen */
   content: " (" attr(href) ") ";
   font-size: 0.9em; }
#main a[href^="/"]:after { /* Der Mozilla/Firefox zeigen, im gegen satz zum Opera, die Domain nicht von selbst an. Hier müssen wir mittels CSS3, welches er schon zum Teil versteht, nachhelfen. */
 content: " (http://www.example.tld" attr(href) ") ";
}
.fright { /* Damit die Fließeigenschaften auch beim Drucken beachtet werden. */
 float: right;
 margin: 0 0 1em 1em;
}
.fleft {
 float: left;
 margin: 0 1em 1em 0;
}
